Novoz

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist ein anerkanntes Richtlinienverfahren zur Behandlung psychischer Erkrankungen.

Die von Krankenkassen anerkannte tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie basiert auf der Annahme, dass unbewusste, oft verdrängte Erlebnisse oder Konflikte das Verhalten und Erleben eines Menschen beeinflussen können. Der therapeutische Prozess fokussiert sich dabei auf aktuelle Probleme bzw. Konflikte (mit anderen Personen oder innerhalb der eigenen Person). Das Ziel der Therapie ist es somit, die unbewusst ablaufenden Prozesse und Verhaltensmuster im Hinblick auf diese Probleme bzw. Konflikte aufzudecken und bewusst zu machen. Dies geschieht häufig durch Gespräche, bei denen die Patient:innen behutsam an den Ursprung der Probleme herangeführt werden. Insgesamt geht es darum, die seelischen Ursachen von Problemen zu verstehen und zu bearbeiten, damit eine bessere Lebensqualität und ein stabileres seelisches Gleichgewicht entwickelt werden können.

Nach oben scrollen